• HOME

  • 2-Schicht Übersicht

  • Stabparkett

  • Massivholzdielen

  • Hochkant Parkett

  • Holzpflaster

  • Hirnholz

  • Klebeparkett

  • mehr...

    Parkettböden-Bodenleger

    Harald Mladosevits

    Hauptstrasse 42

    2344 Maria Enzersdorf

    Tel: +43/223624 8 54

    www.mladosevits-parkett.at

    ATU 62024712

    Impressum

    Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Senden Sie uns jetzt ein Mail und wir rufen Sie gerne zurück

    Roh

     
    • Auf Wunsch rohe Oberfläche

    • Eigenen Lack auftragen

    • Eigenes Farb-ÖL

    • Eigene Individuelle Oberfläche

    SP Esche Struktur

    SP Esche Struktur

    1/1

    Länge:                      500 mm

    Breite:                       70 mm

    Stärke:                         22 mm

    Nutzschicht:           10 mm

    Bearbeitung:          Einzelstab, 4 - seitig Nut und Feder

    Holzfeuchte:             9%+-2%, mit eigenen Trockenkammern zu 100% trocken

    Brandverhalten:       DsFl1 (schwer entflammbar) 

    Fußbodenheizung: ungünstig

    Wärmedurchlasswert: 

    Brinellhärte:

    Produktbeschreibung

    Stabparkett Esche Struktur

    Massivparkett

     

     

    Österreichisches Markenprodukt:

    Wir Produzieren ausschließlich in Kematen an der Ybbs

     

    Sehr hohe Passgenauigkeit:

    • Da wir unseren Stabparkett 2x durch die Hobelmaschine durchlassen, ensteht eine sehr hohe Passgenauigkeit.. Was sich bei Fischgrätverlegung extrem positiv auswirkt. 

     

    Nutzschicht:

    • Die Nutzschicht von 10mm garantiert eine extrem hohe Lebensdauer. Stabparkett 22mm ist eine Anschaffung fürs ganze Leben. Fertigparkette können da bei weitem nicht mithalten.

     

    Produktion:

    Vom Einschlag des Rundholzes bis zum fertigem Stabparkett vergehen ca. 2 Jahre. Das Rundholz lagert bis zu 1 Jahr im Forst. Danach erzeugen wir in unserem eigenen Sägewerk aus diesem Rundholz Schnittholz in verschiedenen Stärken und Qualitäten. Das für die Produktion von Stabparkett vorgesehene Schnittholz wird dann mit Latten gestapelt und ca. 6 - 9 Monate im Freien luftgetrocknet. Nach dieser Zeit werden daraus sogenannte Friese (Rohlinge) erzeugt, welche wiederum 3 - 4 Monate im Freien gelagert werden. Diese müssen dann in speziellen Trockenkammern ca. 4 Wochen lang technisch auf eine Holzfeuchte von 7 - 11% getrocknet werden.Bevor nun daraus Stabparkett gefertigt wird, werden diese getrockneten Friese noch ca. 4 Wochen in einer sogenannten Klimahalle gelagert. Das Klima dieser speziellen Halle ist so abgestimmt, daß das Spektrum der Holzfeuchte verkleinert wird und sich somit möglichst nahe bei 9% einstellt. Nun ist es endlich soweit, daß wir in unserer Parkettfabrik daraus Stabparkett hobeln können. Nach wie vor halten wir an dieser aufwendigen Produktionsweise fest, da unsere Kunden die Vorteile daraus direkt nutzen können. Durch diese lange Lagerungsweise wird v.a. bei der Holzart Eiche die im Holz enthaltene Gerbsäure weitgehend ausgewaschen und erhält dadurch die harmonische gleichmäßige Farbe. Auch ist das Holz dann besonders ruhig und arbeitet wesentlich schwächer. Vor allem Produktionen aus dem Ausland verzichten zumeist auf diese kapitalaufwendige Produktionsweise und verkürzen diesen Prozess auf ca. 3 - 6 Monate. Diese Produkte sind dann häufig sehr unruhig und haben oftmals eine unnatürliche Farbe.

     

    Durch die einzelnen Stäbe sind verschiedene Verlegemuster möglich:

    • engl. Verband, Fischgrät, wilder Verband, Flechtmuster,

    Besondere Produktvorteile:

    Dimension

    Mögliche Oberflächen

    Mögliche Verlemuster

    engl. Verband

    Fußbodenheizung

    ungünstig

    500 x 70 x 22 mm

    Fischgrät

    Roh

    Verlegung A: 

    vollflächige Verklebung

    Verlegung B:

    Nageln auf Unterkonstruktion

    (Blindboden)

    Sonderformate

    auf Anfrage

    Flyer

    Ausschreibungstext

    Holzinformation

    Download

    Pflege&Reinigug

    Sortierfoto

    Brandverhalten

    Vorher

    Nacher

    Esche-Holzinformationen

    Handelsnamen:

    Esche - Deutschland, Frassino - Italien, Ash - Großbritannien, Fréne - Frankreich/Belgien, Aesche - Niederlande, Fresno - Spanien

    Botanische Bezeichnung:

    Fraxinus excelsior, Familie der Oleaceen

     

    Natürliche Verbreitung:

    Europa (ausgenommen nördl. Skandinavien und der Süden der Pyrenäen-Halbinsel), Hochlagen Kleinasiens bis Kaschmir

     

    Farbe & Holzmerkmale:

    gelbweiß Splint und Kernholz sind kaum unterscheidbar. Der Splint ist breit und fast weiß. Zu einer ausgesprochenen Kernbildung kommt es mit zunehmenden Alter des Baumes, wobei derselbe sich dann grau, bräunlich bis zu olivfarbig scharf abzeichnet. Das Holz ist durch verschiedene Farbtöne unregelmäßig gezeichnet, gefladert oder gestreift und daher in seiner Wirkung dekorativ. Die Textur ist mittelgrob bis grob und durchwegs ungleichmäßig, während die Struktur meist geradfaserig is

     

    Verwendung:

    Parkett, Furnierholz, Ausstattungsholz, Konstruktionsholz, Bautischlerholz, Sportgeräte, Holzbauten

     

    Holzwerte:

    Quell- und Schwindmaße massiv bei 1% Feuchteänderung:

    tangential: tangential: 0,28% / radial: 0,17% / Mittelwert: 0,22%

    Rohdichte in kg/m³: niedrig: 450 / mittel: 690 / hoch: 860

    Darrdichte in kg/m³: niedrig: 410 / mittel: 650 / hoch: 820

    Druckfestigkeit in N/mm²: niedrig: 23 / mittel: 52 / hoch: 80

    Biegefestigkeit in N/mm²: niedrig: 58 / mittel: 120 / hoch: 210

    Elastizitätsmodul in N/mm²: niedrig: 4.400 / mittel: 13.400 / hoch: 18.100

     

    Feuchtewechselzeit: lange

    Geschwindigkeit, in der das Holz auf Luftfeuchtigkeitsveränderungen reagiert. Hölzer mit langen Feuchtewechselzeiten sind unproblematisch, weil ihre Reaktion auf Luftfeuchteänderungen so träge ist, dass kaum Schwundbewegungen im jahreszeitlichen Ablauf auftreten.

     

    Empfehlung Fußbodenheizung: ungünstig

    Übersicht zurück...
    Ahorn europ. Natur
    Ahorn europ. Natur
    Ahorn europ. Struktur
    Ahorn europ. Struktur
    Ahorn can. Select
    Ahorn can. Select
    Ahorn can. Struktur
    Ahorn can. Struktur
    Esche Select/Natur
    Esche Select/Natur
    Esche Struktur
    Esche Struktur
    Eiche Exquisit
    Eiche Exquisit
    Eiche Select/Natur
    Eiche Select/Natur
    Eiche Natur
    Eiche Natur
    Eiche gestreift
    Eiche gestreift
    Eiche Struktur
    Eiche Struktur
    Roteiche Select/Natur
    Roteiche Select/Natur
    Roteiche Struktur
    Roteiche Struktur
    Buche unged. Natur
    Buche unged. Natur
    Buche unged. Struktur
    Buche unged. Struktur
    Kirsch amk. Select
    Kirsch amk. Select
    Kirsch europ. ged. Select
    Kirsch europ. ged. Select
    Kirsch europ. Struktur
    Kirsch europ. Struktur
    Buche ged. Select/Natur
    Buche ged. Select/Natur
    Buche ged. Struktur
    Buche ged. Struktur
    Mehr Anzeigen...
    Stabparkett
    Hochkantparkett
    Massivholzdielen
    2-schicht Parkett
    Holzpflaster
    Hirnholz
    Lamparkett
    Sternparkett
    Sofort - Beratung
    Angebot anfordern